Eija-Liisa Ahtila
Reflektion eines Waldes
Serlachius Gutshof 14.12.2024—27.4.2025
Eija-Liisa Ahtila (geb. 1959) hat mit ihrem dritten Auftragswerk Reflektion eines Waldes für Serlachius eine Multi-Image-Installation geschaffen, in der sie weiterhin die Erzählung des bewegten Bildes und die menschzentrierte Perspektive hinterfragt. Ahtila entwickelt Darstellungs- und Ausdrucksformen, die helfen können, ein ausgewogeneres Verständnis der lebendigen Realität auf dem Planeten zu schaffen.
Der radikale Notstand der Lebensumwelt beeinflusst bereits unsere Entscheidungen, Denk- und Wahrnehmungsweisen sowie die Rolle von Kultur und Kunst in der Gesellschaft. Der Ausgangspunkt des Werks ist das gemeinsame räumliche Sein verschiedener Lebewesen – Leben, das zusammen erhalten wird.
Das Werk zeigt verschiedene Arten von lebenden Darstellern und deren fiktionales Denken und Sprechen. Es wurde über einen Zeitraum von 3 Jahren an verschiedenen Orten in Südfinnland gefilmt und die Ereignisse finden im Jahreszyklus statt.



Werkbild: Eija-Liisa Ahtila, Reflektion eines Waldes, 2024, Stillbild aus der Mehrbildinstallation.